Berechnung der wasserdampfdiffusionsäquivalenten Luftschichtdicke bei unbelüfteten Wärmedämmungen und Dachneigungen ≥ 5°
Maßgebend sind bei unbelüfteten Wärmedämmungen die Schichten
oberhalb und unterhalb der Wärmedämmung. Die Berechnung der sd - Werte erfolgt ansonsten wie bei Abbildung 05 beschrieben.
Beispiel: nicht belüftete Wärmedämmung unter belüfteter Dachdeckung
Bauteilaufbau:
- belüftete Dachdeckung auf Latten
- stark bewegte Luftschicht/Konterlatten
- Unterdeckbahn mit sd = 30 m
- Schalung Nadelholz d = 18 mm (µ = 40)
- Wärmedämmung 14 cm Faserdämmstoff ohne Kaschierung (µ = 1)
- Dampfsperre PE-Folie 0,2 mm (µ = 100.000)
- Luftschicht mit d = 24 mm (µ = 1)
- Gipskartonplatten 1,5 cm (µ = 8)
unterhalb der Wärmedämmung
sd = 100.000 x 0,0002 + 1 x 0,024 + 8 x 0,015
sd = 20,14 m
oberhalb der Wärmedämmung
sd = 0,30 + 40 x 0,018
sd = 1,02 m
Der vorhandene Sperrwert unterhalb der Wärmedämmung ist mehr als 6 mal größer als der Sperrwert oberhalb der Wärmedämmung und
somit ausreichend.